Mehr Selbstvertrauen und -bewusstsein bekommst du durch das Verändern deiner Gedanken über dich selbst. Angst vor dem Scheitern? Angst vor Enttäuschung? Stell dir vor, dass du gewillt bist, diese Gefühle…
Die meisten unserer Gedanken sind zufällig, zerstreut und überfordernd. Aber wir können unser Gehirn dazu anleiten, qualitativ bessere Gedanken zu produzieren: 1. Stelle deinem Gehirn eine Frage. Bedenke dabei, dass…
Wir denken ca. 60000 Gedanken am Tag. Und nur ein Bruchteil davon denken wir bewusst. Die meisten unserer Gedanken sind automatisiert und haben demzufolge auch ein automatisches Verhalten zur Folge.…
In meiner Gruppe dreht sich diese Woche alles um das Thema erfüllte Beruf(ung) und Karriere. Komm doch auch dazu, mach die Übungen mit und bekomme Klarheit darüber, wie dein nächster…
Wenn sich dein Alltag zu grau anfühlt, kann es schwer sein zu merken was es braucht, um sich wieder lebendiger zu fühlen. Wir glauben häufig, dass es sehr anstrengend ist,…
Diese häufig unbewussten Gedankenmuster fördern Angst, Unruhe, Depression, Negativität, Versagen, Beziehungsprobleme und emotionalen Stress: SchuldzuweisungenDu gibst jemand andren die Schuld für deine Probleme.Beispiel: „Du bist schuld, dass ich mich jetzt…
Chaos ist der Produktivitäts-Killer Nr. 1 in Unternehmen. In vielen Unternehmen habe ich erlebt, dass die anvisierten Ziele immer wieder durch Drama und Chaos nicht oder nur erschwert erreicht wurden.…
Fällt es dir schwer, dein Ziel zu erreichen oder auf dem Weg dorthin motiviert zu bleiben? Mit dieser Coaching-Übung findest du deine wahre Motivation! Für Ziele mit Kopf & Herz.…
Fühlst du dich öfter gelangweilt oder einfach nur schlecht gelaunt? Dann probiere es mal mit Freundlichkeit. Schenke einem Fremden ein Lächeln, wenn du das Gefühl hast, dass es ihr/ihm gut…
6 Tips um deine Gehirnleistung zu steigern Bist du zu langsameren Reflexen und schlechter Erinnerung verurteilt, wenn du älter wirst? Die Wissenschaft sagt: „Nicht unbedingt!“Das Gehirn jeder Person ist wie…
Häufig haben wir „geheime Spielregeln“ für unsere Beziehungen. Das Problem dabei ist, dass wir diese Regeln der anderen Person meistens nicht mitteilen. Und das bedeutet, so sehr sie vielleicht auch…
Unser Gehirn ist immer bestrebt, unser Überleben zu sichern. Dabei ist es ihm aber egal, wie dies geschieht. Es will uns vor Schmerzen bewahren und sicherstellen, dass wir minimalen Aufwand…